Hallo liebe Blog-Leser,
Wie in meinem letzten Blog angekündigt, möchte ich heute unsere Mitarbeiterin Claudia Andrejewski vorstellen. Sie ist eine der vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrem Job auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Claudia (Interne Account Managerin für öffentliche Auftraggeber) ist lebensfroh, kontaktfreudig und freundlich. Sie beschreibt sich selbst als eine typische Frau, die gern viel redet, viel lacht und auch gern shoppen geht. Claudias Lebensmotto lautet: „Wenn dann richtig…!“ Genauso erledigt sie jeden Tag ihren Job bei Dell und engagiert sich privat in diversen Charity-Projekten.
Bei Dell bist du einer der Initiatoren der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Wie kam es dazu?
Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton unterstütze ich bereits seit einigen Jahren intensiv. 2006 fing es bei Dell ganz klein an, mit ca. 20 Paketen. Nachdem wir im Jahr 2012 ein Charity-Komitee gründeten und ich die Leitung übernahm, konnten wir das Projekt weiter unterstützen und erfolgreich voran bringen.
Mittlerweile packen wir jedes Jahr rund 160 Pakete, die teils von einzelnen Mitarbeitern selbst gepackt werden oder von uns als Komitee.
Durch einen internen Kuchenbasar sammeln wir Gelder, mit dem wir einkaufen und viele Pakete befüllen können. Die Läden im nahe gelegenen Einkaufszentrum kennen uns nach den letzten Jahren sehr gut und warten immer schon auf unsere Großeinkäufe.
Nach dem offiziellen Abgabetermin helfen wir ehrenamtlich in einer Abgabestelle und kontrollieren alle dort abgebenden Pakete nach den Vorgaben des Vereins. Jedes Paket sollte Dinge der folgende Punkte enthalten: Waschen, Naschen, Sachen, Malen, Spielen. Da es so viele bedürftige Kinder gibt, erhält jedes Kind nur einen solchen Karton in seinem Leben. Diese Aktion ist für mich eine Herzensangelegenheit geworden und ich werde jedes Jahr viel Zeit investieren, damit dies auch weiterhin so bleibt.
Wie schaffst du eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit?
Als Ausgleich zum Job treibe ich viel Sport, um auch gedanklich abzuschalten und mich auspowern zu können. Der Bürojob fordert gedanklich sehr stark, jedoch sitzt man den ganzen Tag vor seinem Rechner. Der Ausgleich am Abend ist für mich daher auch sehr wichtig, um die richtige Balance zu finden. Wenn es sich vereinbaren lässt, treibe ich auch gern mit Freunden Sport und gehe Badminton spielen oder squashen.
Da der Standort sehr nah an einem Badesee liegt, haben wir im Sommer die Möglichkeit, in der Mittagspause uns dort abzukühlen und eine Runde zu schwimmen. Das Mittag findet dann auch am See statt.
Du bist als Frau erfolgreich in einem IT Unternehmen tätig, dass doch eher eine „Männerdomäne“ ist. Gibt/gab es hier für Dich besondere Herausforderungen oder Begebenheiten?
Gerade im Bereich der Rechenzentren, mit denen ich täglich zu tun habe, gibt es nicht viele Frauen und auch in meinem Team ist der Frauenanteil noch ausbaufähig. Ich denke, es liegt generell daran, dass sich viele Frauen für Programmierung, Spiele und die dahinterstehende Hardware einfach nicht interessieren.

Daher ist die gewachsene Struktur sehr männerlastig. In meiner bisherigen IT-Laufbahn habe ich jedoch keine schlechten Erfahrungen gemacht. In manchen Situationen wurde ich sogar geschont, was nicht nötig war. Durch mein Fachwissen und die Bereitschaft immer neue Sachverhalte dazuzulernen, respektieren mich die KollegenInnen. Natürlich gibt es immer Punkte, die man noch nicht weiß und recherchieren muss, jedoch ist das nicht geschlechterabhängig.
Ich persönlich fühle mich in der IT Welt sehr wohl. :-)
Und auch sehe ich bei Dell den Trend das Frauenförderung vorangetrieben wird. Die Mitarbeiter-Gruppe „Wise“ zum Beispiel, setzt sich aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung von Arbeitnehmerinnen ein.
Vielen Dank Claudia.
Wer sich auch, wie Claudia, für Hilfsprojekte oder andere außergewöhnliche Hobbies interessiert, ist bei uns genau richtig. Schaut gerne auf unserer Homepage vorbei.
Liebe Grüße,
Anja